Anzeige

Altlastensanierung mit Mikroorganismen

Die bayerische Umwelttechnik-Firma Inocre startet ein Altlastenprojekt in Norwegen. Das teilt das Unternehmen mit. Zusammen mit der norwegischen Firma Rambøll Norge AS werde ein ehemaliges Armeegelände biologisch saniert, damit dort ein Wohngebiet entstehen kann.
Anzeige

Dabei gehe es um die biologische Sanierung von rund 3400 Tonnen mit Öl, flüchtigen Kohlenwasserstoffen (VOC), polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belasteten Bodens, so Inocre. Nach dem Auskoffern, Durchmischen und Homogenisieren während des Transports werde der Boden zu fünf abdeckbaren Mieten aufgeschüttet. Dann würden die Schadstoffe vor Ort mit Hilfe von Mikroorganismen, Photokatalysatoren, Biopolymeren und Mikronährstoffen würden die Schadstoffe vor Ort auf bio-physikalische Weise abgebaut, erläutert die Umwelttechnik-Firma das Verfahren.

Quelle: Inocre

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link