Anzeige

DSD und Eko-Punkt hören auf Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt hat den dualen Systemen mitgeteilt, dass die Praxis der Mengenübertragungsverträge den Wettbewerb einschränkt. Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) und die Eko-Punkt GmbH haben sich daraufhin verpflichtet, die bisher übliche Praxis zum Jahresende einzustellen.
Anzeige

Das Bundeskartellamtes hat mitgeteilt, dass zwischen einzelnen dualen Systemen Mengenübertragungsverträge bestanden haben und immer noch bestehen.
Bei diesen Verträgen geht es um eine Verschiebung der gemeldeten (Plan-)Mengen von einem dualen System zu einem anderen. Daraus folgt, dass die tatsächlichen Lizenzmengenanteile nicht mit den ermittelten Mengenanteilen übereinstimmen.

Das Bundeskartellamt hält solche Mengenübertragungsverträge im Sinne von Artikel 81 EG bzw. § 1 GWB für wettbewerbsbeschränkend. Als Reaktion auf diese Mitteilung haben sich die Duales System Deutschland GmbH (DSD) und die Eko-Punkt GmbH verpflichtet, diese Praxis zum 31. Dezember einzustellen.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link