Anzeige

MAB nimmt neuen Produktionsstandort in Rostock in Betrieb

Die Interseroh Metallaufbereitung Rostock GmbH (MAB) hat am Wochenende nach 18-montiger Bauzeit offiziell ihren neuen Produktionsstandort im Rostocker Seehafen in Betrieb genommen. In den Aufbau des neuen Platzes investierte MAB mehr als 5,1 Millionen Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern förderte das Vorhaben mit 1,4 Millionen Euro.
Anzeige

Auf dem 70.000 Quadratmeter großen Gelände sollen 38 Mitarbeiter und sieben Auszubildende monatlich 13.500 Tonnen Eisenschrotte und rund 500 Tonnen Nicht-Eisen-Metalle aufbereiten. Wie MAB-Geschäftsführer Jürgen Schneider dem RECYCLING magazin sagte, sollen die aufbereiteten Stahlschrotte nicht nur an die Stahlwerke RIVA in Henningsdorf und Arcelor Mittal in Hamburg, sondern zu einem großen Teil auch in die Niederlande, Spanien und die Türkei geliefert werden.

MAB-Geschäftsführer Jürgen Schneider lobt den schnellen Ausbau des neuen Firmengeländes

MAB erhält die Metallabfälle nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch aus Teilen Nord-Brandenburgs und den südlichen Teilen Schleswig-Holsteins. Das Material kann sowohl über Straße als auch über einen eigenen Gleisanschluss angeliefert werden. Außerdem könne man dank der direkten Ostseeanbindung auch kostengünstig Metallabfälle im skandinavischen Raum kaufen.

MAB musste den alten Standort im Rostocker Seehafen aufgeben, weil die Hafenentwicklungsgesellschaft 2004 nach 15 Jahren den Mietvertrag nicht weiter verlängern wollte. Der neue Standort Rostock-Marienehe liegt in unmittelbarer Nähe zu einem großen Produktionsgelände von Liebherr. Dort werden vor allem große Verladekräne hergestellt. Natürlich haben wir einen Großteil unserer neuen Ausrüstung dort eingekauft, so Schneider, der sich Vorteile von der direkten Nachbarschaft des Maschinenbauherstellers erhofft. Herzstück der Anlage bleibt jedoch der 1.400 PS-starke Stahlschrottshredder Marke Lindemann. Er wurde beim Umzug komplett zerlegt und überholt.

Quelle: whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link