Anzeige

Stadtreinigung Lübeck GmbH nimmt Arbeit auf

Mit dem Eintrag in das Handelsregister Lübeck Mitte August 2008 nimmt die Stadtreinigung Lübeck GmbH jetzt ihre Arbeit auf. Bei der eigenständigen Gesellschaft hält die Hansestadt 50,1 Prozent und der strategische Partner Nehlsen GmbH & Co. KG 49,9 Prozent der Anteile. Die Partnerschaft mit Nehlsen wurde für die nächsten 20 Jahre geschlossen.
Anzeige

Die Verantwortung für die Unternehmensführung wird von einer Geschäftsführung getragen, die aus zwei Geschäftsführern besteht. Es handelt sich zum einem um den Geschäftsführer der Entsorgung Nord GmbH (ENO), Volker Ernst, und zum anderen um den ehemaligen Technischen Direktor der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Manfred Wicke.

Lutz Siewek, Geschäftsführer Nehlsen GmbH & Co. KG und Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtreinigung Lübeck GmbH, freut sich auf die neue Partnerschaft: „Unter dem Dach des neuen Unternehmens, mit Hauptsitz in Lübeck, sollen die gesetzten Ziele, wie zum Beispiel die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit in der Region Lübeck, Stabilisierung der Gebühren und Angebote von preiswerten Entsorgungsmöglichkeiten für Industrie und Gewerbe erreicht werden. Die Nehlsen GmbH & Co. KG wird ihr Know-how und ihre langjährige Erfahrung in der Entsorgungswirtschaft in das Unternehmen einbringen.“

Und auch der Erste Direktor der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Dr. Jan-Dirk Verwey, äußerte sich erleichtert: „Mit dem PPP-Modell haben wir die richtige Entscheidung für die weitere Entwicklung der betroffenen Sparten in der Hansestadt Lübeck getroffen. Ich bin optimistisch, dass sich das neue Unternehmen in Lübeck und Umgebung am Markt behaupten wird.“

Die 295 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtreinigung Lübeck GmbH sind auf Dauer tariflich abgesichert. Der Kündigungsschutz beläuft sich auf 5 Jahre. Festgeschrieben sind diese und weitere Eckpunkte in dem Beschäftigungssicherungs- und Personalüberleitungstarifvertrag. So wird die neue Stadtreinigung Lübeck GmbH auch weiterhin die volle Unterstützung der Entsorgungsbetriebe Lübeck erhalten.

Wichtige Schnittstellen, wie zum Beispiel das Satzungsrecht, die Gebührenveranlagung, die Personalbetreuung und die Abrechnung der Geschäftstätigkeit werden weiterhin durch die Entsorgungsbetriebe Lübeck durchgeführt.

Quelle: Stadtreinigung Lübeck, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link