Anzeige

Verträge für Molybdän und Kobalt an der LME

Die London Metal Exchange wird in der zweiten Jahreshälfte 2009 Kontrakte für Molybdän und Kobalt einführen.
Anzeige

Wie der Nachrichtendienst „Dow Jones“ heute mitteilt, seien die Verträge in einem Vorstandstreffen der LME am 4. September genehmigt worden und würden gemeinsam mit Marktteilnehmern zum Abschluss gebracht.

„Einmal am Markt, werden die Verträge alle Vorteile börsennotierter Produkte bieten, den Markt transparent und die Preisrisiken überschaubar halten“, so die LME weiter. Die Losgröße des Molybdänkontrakts wird 2 Tonnen gerösteter Molybdänkonzentrate voraussichtlich 59,5-prozentiger Reinheit betragen. Lieferhäfen werden Rotterdam, Baltimore und Busan in Südkorea sein.

Bei Kobaltkontrakt wird die Losgröße 1 Tonnen des Kobaltmetalls mindestens 99,3-prozentiger Reinheit betragen. Lieferhäfen werden Rotterdam, Baltimore und Singapur sein. Bei beiden Metallen wird die minimale Kursänderung 0,05 USD/kg betragen. Es sollen Dreimonats-, Sechsmonats- und Fünfzehnmonatsverträge erhältlich sein.

Quelle: DJG/DJN/kcr/16.9.2008, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link