Anzeige

BGS-Arbeitshilfe zur Qualitätssicherung von heizwertreichen Fraktionen

Die Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz (BGS) hat eine Arbeitshilfe zur Qualitätssicherung der „heizwertreichen Fraktionen“ von Ersatzbrennstoffen (EBS) herausgegeben. Diese soll das RAL- Gütezeichen 724 der BGS ergänzen, die sich als Qualitätssicherung für hochkalorische Sekundärbrennstoffe bereits fest am Brennstoffmarkt etabliert hat.
Anzeige

Heizwertreiche Fraktionen werden entweder als Teilfraktion in die Sekundärbrennstoffproduktion gegeben oder in Monokraftwerken energetisch verwertet. Für diese Verwertungswege existieren unterschiedlichste Anforderungen bei Parametern wie zum Beispiel Korngröße, Heizwert, Chlor, Aluminium sowie sonstigen Störstoffen und gegebenenfalls Schwermetallen.

Bislang lag für diesen Brennstoff kein Standard zu grundsätzlichen Anforderungen an eine Qualitätssicherung vor. Hier wurde oft auf das RAL-GZ 724 Bezug genommen, doch weder die dort festgelegten Richtwerte noch die Probenahme sowie Probenaufbereitungsvorschriften können für die heizwertreiche Fraktion angewandt werden.

In der neuen Arbeitshilfe „Qualitätssicherung beim Einsatz von heizwertreichen Fraktionen zur energetischen Verwertung“ werden insbesondere Einzelheiten zur Probenahme und Probenaufbereitung sowie den Nachweisverfahren für verschiedene Parameter festgelegt. Dabei werden die Regelungen berücksichtigt, die in der europäischen Standardisierung für Ersatzbrennstoffe im „CEN TC 343: Solid Recovered Fuels“ festgelegt wurden.

Für die Mitglieder der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz steht das passwortgeschützte Dokument unter www.bgs-ev.de zum kostenfreien Download zur Verfügung. Nichtmitglieder können können die Arbeitshilfe zum Preis von 100 Euro bei der BGS-Geschäftsstelle kaufen. Kontakt – mailto:// holtfester@bgs-ev.de

Quelle: BGS, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link