Anzeige

Gönner: Abfall als Ressource stärker nutzen

Umweltministerin Tanja Gönner sprach sich heute bei der Fachtagung – Energie im Dialog für eine effizientere Erfassung der Sekundärrohstoffe aus. Die Globalisierung und die ansteigende Weltbevölkerung hätten den Energiebedarf weltweit stark wachsen lassen. Deshalb müssten die Anlagen zum Aussortieren von Sekundärroh- und -brennstoffen aus Abfällen weiter verbessert werden, eine Entwicklung, die auch durch Rechtsetzung flankiert werden muss.
Anzeige

„Die neue Abfallrahmenrichtlinie muss der Wirtschaft und den öffentlichen Entsorgern die notwendigen Freiräume für effiziente Lösungen lassen“, so Gönner.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes ist eine Projektgruppe eingerichtet worden, die sich mit „Abfall als Ressource“ beschäftigt. Es gehe hierbei um eine effiziente Nutzung der Abfälle, um den zusätzlichen Nutzen durch Wärmeabgabe an Dritte bei Hausmüllverbrennungs- und Altholzverbrennungsanlagen, um Verwertungssysteme für kommunale Grün- und Bioabfälle aus Haushalten und um weiterhin hohe Recyclingquoten für Bauschutt im Land.

„Erdaushub und Bauschutt sind mit weitem Abstand die größten zu verwertenden Abfallmengen“, erklärte die Ministerin. Durch das Baustoffrecycling würden gegenwärtig rund 6,4 Millionen Tonnen mineralische Baustoffe jährlich ersetzt.

Bei der Verwertung von Biomüll könne man durch eine Kompostierung mit vorgeschalteter Biogasanlage durch die Biogaserzeugung eine noch effizientere Nutzung der Abfälle erreichen. Dadurch hätte man einen zusätzlichen Grund, um für eine Erhöhung der Erfassungsmengen zu werben.

Bislang wurden in 34 der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg rund 450.000 Tonnen Bioabfälle erfasst. „Eine Steigerung ist vorstellbar und wünschenswert“, so die Ministerin.

Quelle: Gönner, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link