Anzeige

MBA Deiderode: Erste Fermente „angeimpft“

Die mechanisch biologische Abfallbehandlungsanlage in Deiderode will am 1. Juli ihren viermonatigen Probebetrieb aufnehmen. Derzeit werden die Mikro- organismen „angeimpft“, wie es in der Fachsprache heißt. Sie sollen später den biologischen Teil des Abfalls zersetzen.
Anzeige

An der Sicherheit der Anlage hat Michael Rakete keinen Zweifel. Wie der Geschäftsführer des Betreibers der Anlage, der Abfallzweckverband Südniedersachsen, gegenüber dem RECYCLING magazin heute bestätigte, haben Gutachter, die die Havarie der alten Anlage vom Januar 2006 untersucht haben, den Wiederaufbau begleitet. Eine der wesentlichen Änderungen ist, dass bei der neuen Anlage verschweißte statt verschraubte Behälter eingebaut wurden.

Die neue Anlage ist für rund 100.000 Jahrestonnen Müll ausgelegt. Laut Rakete wird der eingesetzte Müll zu 80 Prozent aus Hausmüll stammen. Zum Abfallzweckverband gehören die Landkreise Northeim, Osterode am Harz, Göttingen sowie die Stadt Göttingen, die für den notwendigen Input der Anlage sorgen sollen.

Am Ende des Aufbereitungsprozesses rechnet Rakete mit zirka 35.000 Restabfall pro Jahr, die auf einer Deponie der Klasse II abgelagert werden.

Das bei der biologischen Zersetzung des Abfalls anfallende Methangas von zirka 6 Millionen Normkubikmeter pro Jahr soll zu zwei Dritteln in zwei Blockheizkraftwerke genutzt werden. Außerdem werden 1 Million Kubikmeter in der RTO der MBA genutzt, also einer Abluftverbrennung, wie sie alle mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen vorhalten müssen.

Darüber hinaus besteht die Option, die verbleibende 1 Million Kubikmeter Methangas für den Bandtrockner der Anlage zu nutzen

Die Investitionskosten der gesamten Anlage (biologischer und mechanischer Anteil) sollen laut Rakete rund 40 Millionen Euro betragen. Davon entfällt etwa die Hälfte auf die biologische Abfallbehandlung.

Quelle: Michael Rakete

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link