Anzeige

bvse und VKS im VKU fordern Beirat für Gemeinsame Stelle dualer Systeme

Faire Rahmenbedingungen schaffen für die Ausschreibung dualer Systeme. Dies wünschen sich die Verbände bvse und VKS im VKU. Beide fordern eine Beteiligung an dem neu geschaffenen Unternehmen "Gemeinsame Stelle Dualer Systeme Deutschland GmbH".
Anzeige

Die auf der Grundlage der 5. Novelle der Verpackungsverordnung von einigen dualen Systemen erarbeitete Konzeption zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Stelle Dualer Systeme ist nicht geeignet, Vertrauen in faire Rahmenbedingungen zu schaffen, wenn sich die Gemeinsame Stelle wie geplant nur aus den festgestellten Systembetreibern zusammensetzt.

„Die Gemeinsame Stelle darf keinen Rückschritt in die Urzeiten der Verpackungsentsorgung bringen“, warnen der Präsident des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), Burkhard Landers, und der Vorsitzende des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) im VKU, Dr. Rüdiger Siechau, nach einem Spitzengespräch der beiden Verbände. bvse und VKS im VKU fordern daher Informations- und Beteiligungsrechte, um ein transparentes und diskriminierungsfreies Vergabeverfahren sicherzustellen.

Der beste Weg hierfür sie die Schaffung eines Beirats: Systembetreiber auf Auftraggeberseite und Vertreter der kommunalen und mittelständischen Recycling- und Entsorgungswirtschaft auf Auftragnehmerseite sollten in einem gemeinsamen festen Gremium arbeiten.

Ferner sei es erforderlich, im Nachgang zur Auftragsvergabe ein schnelles und unkompliziertes Überprüfungsverfahren durchzuführen, um Zweifel an einer ordentlichen Vertragsvergabe auszuschließen. Diese Forderungen könnten über die Institution eines Beirats am besten erfüllt werden, da große Entsorger bereits durch ihre eigenen Dualen Systeme Mitglied der Gemeinsamen Stelle sind. Dem ist durch eine breite Interessenwahrnehmung der kommunalen und mittelständischen Entsorgungswirtschaft durch die Vertretung ihrer Branchenverbände zu begegnen.

Quelle: bvse, VKS

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link