Anzeige

HSE investiert in Biomasse-Kraftwerk

Die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) beteiligt sich an einem Biomasse-Heizkraftwerk im Aschaffenburger Hafen. Die Anlage koste 12,5 Millionen Euro und werde Ende 2009 in Betrieb gehen, teilte der Regionalversorger mit. Anfang 2008 soll mit dem Bau des Kraftwerks, das mit Holz aus der Forst- und Landwirtschaft betrieben wird, begonnen werden.
Anzeige

Die elektrische Leistung betrage 1,3 Megawatt und die thermische 8 Megawatt. Pro Jahr würden rund 10.400 Megawattstunden Strom und 13.800 Megawattstunden Wärme produziert werden. Der erzeugte Strom werde ins Stromnetz eingespeist und die Wärme vom Fernwärmenetz der Aschaffenburger Versorgungsgesellschaft (AVG) und in der Trocknungsanlage genutzt werden. Für den Bau und Betrieb der Anlage wird eigens die „Bioenergie Aschaffenburg GmbH“ gegründet, teilte das Unternehmen weiter mit. Gesellschafter werden die AVG mit 64,9 Porzent, die HSE mit 25,1 Prozent und die HEAG-Tochter Entsorgungs-AG mit 10 Prozent sein.

Quelle: DJ

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link