Anzeige

Erstes CFK-Recyclingzentrum Europas in Stade

Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden im modernen Leichtbau, etwa bei Fahr- und Flugzeugproduktion, immer öfter eingesetzt. Bis Ende 2010 entsteht im nierdersächsischen Stade ein CFK-Recyclingzentrum, dass in der Lage ist, großtechnisch alle europaweit anfallenden CFK-Leichtbaustoffe stofflich zu recyceln und einer Verwendung als Sekundärrohstoff zuzuführen.
Anzeige

Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander sicherte eine Zuwendung des Landes von 1,7 Millionen Euro zu. „Bisher wurde das stoffliche CFK-Recycling nicht ausreichend gelöst“, erklärte er. Dabei schreibt zum Beispiel die Altautoverordnung spätestens ab dem Jahr 2015 eine stoffliche Verwertungspflicht von mindestens 85 Gewichtsprozent von Automobilen vor. Ähnliches gilt für den Flugzeugbau.

Das Kompetenznetzwerk CFK-Valley Stade will sich mit der Anlage die Vorreiterschaft auf einem Wachstumsmarkt sichern. Die niedersächsischen Experten gehen von bis zu 10 Prozent Wachstum pro Jahr für den Markt von CFK-Leichtbauwerkstoffen aus.

Quelle: Plasticker
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link