Anzeige

Hertener Zentraldeponie soll mehr Abfall annehmen

Die Abfallbeseitigungsgesellschaft Ruhr (AGR) bemüht sich weiterhin um Abfälle außerhalb des Ruhrgebiets. Nachdem kein australischer Giftmüll zur Verbrennung eingeführt werden darf, soll die Hertener Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) mehr Abfall annehmen. Die Hertener Grünen zeigen sich irritiert.
Anzeige

Laut der Stadtratsfraktion der Grünen sei die Bezirksregierung Münster einem Antrag der AGR nachgekommen, nach dem das Einzugsgebiet der ZDE erweitert und ihre Deponieleistung erhöht werden soll. Statt 40.000 könnten fortan 100.000 Tonnen Abfall pro Jahr aus Gewerbe und Industrie abgelagert werden.

Dirk Gleba von den Grünen, zugleich Vorsitzender des Umweltausschusses, sagte der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“: „Mich irritiert, dass die Bezirksregierung keine Umweltverträglichkeitsprüfung für notwendig hält. Immerhin wird die genehmigte Ablagerungsmenge erheblich erhöht, die genehmigten Abfallarten erweitert. Hier geht es nicht mehr um notwendige Abfallbeseitigung für die Region, sondern nur noch ums Geschäft.“

Quelle: WAZ via BDE
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link